Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Forschung

Ein großer Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist der Bereich der Werkstoffkunde.

Zu welchen Themen außerdem geforscht wird, ist im Folgenden aufgeführt.

Sie befinden sich hier:

Die Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre forscht zu den Themenkomplexen:

  • klinische Anwendungsstudien zu prothetischen Rehabiliationen
  • metallfreie Implantologie
  • Implantologie und Implantatprothetik
  • CAD/CAM-Technologien in der zahnärztlichen Prothetik
  • Digitale Zahnmedizin
  • myofunktionelle Erkrankungen und deren Therapie
  • zahnärztliche Werkstoffkunde
  • Mundbrennen und
  • Alterszahnheilkunde

Zahnärztliche Werkstoffkunde

Zentrales Anliegen der Forschungsarbeiten ist es, einen Beitrag zur Aufklärung der Wechselwirkungen zwischen Biomaterialoberflächen und den sie umgebenden biologischen Strukturen zu leisten. Dabei stehen sowohl die Modifizierung wie auch Charakterisierung von Biomaterialoberflächen mithilfe elektrochemischer Messverfahren im Mittelpunkt.

In der Forschungsdatenbank der Charité finden Interessierte mit dem Suchbegriff "Zahnärztliche Prothetik" im Suchfeld "Einrichtung" einen Ausschnitt aus den aktuellen Forschungsprojekten.