Kiefergelenksschmerzen
Haben Sie Schmerzen in den Kiefergelenken oder im Bereich der Kaumuskulatur bei Bewegungen des Unterkiefers oder bei weiter Kieferöffnung? Leiden Sie unter Kiefergelenksgeräuschen wie Reiben und Knacken?
Sie befinden sich hier:
Ursächlich für Schmerzen im Kiefergelenk oder in der Kaumuskulatur können Traumen (durch z.B. überlange weite Kieferöffnungen, Schläge, Stöße), Stress, Vorerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Hyperthyreose oder andere Infektionen sein. Dabei kann es durch eine mechanische Überbeanspruchung, Entzündungen oder Formveränderung der knöchernen Anteile zu einer Verdrängung des Discus articularis kommen. Der Discus Articularis ist eine knorpelige Gelenkscheibe, die sich zwischen beiden Kiefergelenksanteilen befindet. Dies kann zum Teil zu starken Schmerzen vor allem bei Kiefergelenksbewegungen, zu Kieferöffnungseinschränkungen und zu Abweichbewegungen des Kiefers in der Phase der Öffnung führen. Ebenso können Reibe- und Knackgeräusche eine soziale Beeinträchtigung darstellen.
Was können Sie tun?
Leiden Sie unter akuten Schmerzen im Bereich des Kiefers können Sie bereits zu Hause einige Punkte beachten. Hierzu gehören zu aller Erst Ruhe und Schonung. Reduzieren Sie Unterkieferbewegungen (wie z.B. beim Kaugummi kauen), vermeiden Sie harte und kauintensive Kost sowie weit ausladende Bewegungen. Bei langanhaltenden Schmerzen stellen Sie sich gerne in unserer freien Sprechstunde vor. Nach einer eingehenden Untersuchung werden Sie an einen Zahnarzt unseres Hauses vermittelt, der die weiterführende Therapie an Ihnen vornehmen wird.
Ein bewehrtes Therapiemittel stellen hierfür Kunststoffschienen dar, die vor allem durch die Erhöhung der vertikalen Distanz zwischen Ober- und Unterkiefer zu einer Veränderung von Bewegungsmustern führen und sich damit entlastend auf das Kiefergelenk auswirken. Ebenso schützen die Schienen vor Abnutzungen der Zähne durch Knirschen, Reiben und Pressen. Sollte dies zu keiner Besserung führen, können weiterführende Therapiemaßnahmen wie Physiotherapie, Kältetherapie, Wärmetherapie, Stromtherapie oder Anleitungen zur Stressbewältigung und Muskelentspannung verschrieben werden.